Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen

Das Heilpädagogische Zentrum bietet jungen Menschen ab 16 Jahren, für die eine stationäre Aufnahme in Heimgruppen oder in andere Hilfeformen nicht oder nicht mehr geboten ist, sozialpädagogische Hilfen zur Verselbstständigung in Form des Betreuten Wohnens an. In dieser Form der Hilfe, die durch pädagogische Fachkräfte der Einrichtung begleitet wird, werden die jungen Menschen, die grundsätzlich zu einer selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung fähig sind, in allen Lebensbereichen bei fortschreitender verminderter pädagogischer Intensität beraten und unterstützt.

Den räumlichen Rahmen für diese Maßnahme bilden Einzelwohnungen. Die Betreuungsstunden richten sich nach dem jeweiligen Bedarf und werden schrittweise zurückgenommen, wenn wichtige Ziele zunehmend gelingen wie:

  • Wahrnehmung der AusbildungsaufgabenVersorgung des Haushaltes
  • Einteilung von Geld
  • sinnvolle Freizeitgestaltung
  • ausreichende, eigene Abgrenzung gegenüber Dritten
  • Vermittlung der Fähigkeit, sich in schwierigen Situationen Rat zu holen und nicht in ständiger Hilflosigkeit zu verharren
  • Kommunikations- und Konfliktbereitschaft
  • Entwicklung einer eigenen Perspektivesoziale Integration
  • Umgang mit Behörden

Wir erwarten:

  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • die grundsätzliche Fähigkeit, alleine leben zu können
  • Besuch einer Schule bzw. Ausbildung